Ruschebuhne - idyllisches Ausflugsziel Vor dem Ende des 2. Weltkriegs war das heutige Czelin eines der beliebtesten Ausflugziele für die Berliner. Von dem ursprünglich hübschen Dörfchen Zellin mit Fachwerkhäusern auf der jetzigen polnischen Seite, sieht man heute nicht mehr viel. Auf diesen alte Ansichten kann man erahnen, wie sich hier früher das Leben abspielte. Der einstige Strand mit Spiel, Spaß, schwitzenden Berlinern, die badeten und Kleckerburgen bauten, hat sich zu einem ruhigen,...
Finden Sie hier alle beteiligten Künstler der "Kunst-Loose-Tage" 2019 nach Ihren Angeboten aufgelistet. Außerdem sind alle Galerien, Loosehöfe und Werkstätten mit genauer Adresse in einer Übersichtskarte zum schnellen Auffinden, auch für die Smartphone-Navigation zu finden.
Finden Sie hier alle beteiligten Künstler der "Kunst-Loose-Tage" 2018 nach Ihren Angeboten aufgelistet. Außerdem sind alle Galerien, Loosehöfe und Werkstätten mit genauer Adresse in einer Übersichtskarte zum schnellen Auffinden, auch für die Smartphone-Navigation zu finden.
Hier lässt es sich wirklich schön verweilen. Die alte Oder und die Oder liegen nah beieinander. Über eine kleine Brücke und die dahinterliegende Wiesenfläche kommt man zum Grenzfluss. Im Hintergrund liegen die Oderberge von Lebus. Hier laden eine Aussichtterrasse zum Verweilen ein. Im Sommer gibts hier oben am Wochenende neben dem tollen Blick Kaffee, Kuchen und Imbiss.
Der Buckower Garten und Gesundheitstag zeigt vielseitiges Angebot. Von der Balkongeranie bis zur exotischen indianischen Taubnessel werden ebenso klassische Heilverfahren (Kneipp) bis exotische Therapiemethoden (Bienenstocktherapie) gezeigt.
Rotes Backsteinleuchten im Sonnenuntergang Das Dorf am nördlichen Ende des Oderbruchs wartet mit einer besonderen Kirche auf. Den "Dom des Oderbruchs" sieht man schon aus der Ferne. Diesen Kosenamen hat sich das Gotteshaus wirklich verdient. Der Kirchturm leuchtet weit über die Felder hinweg, vor allem im Abendlicht, wenn die rote Backsteinkirche im Sonnenuntergang erstrahlt und sich malerisch in die rauhe, flache Landschaft des Oderlandes einfügt.
Was macht man direkt an der Oder? Stundenlang den Deich entlang laufen, sich dabei den Wind um die Ohren pusten, die Geräusche der Natur genießen und die eigenen Gedanken zur Ruhe kommen lassen. Nach einem ausgiebigen Spaziergang kehrt man ein, in eine der Gaststätten, bzw. Herbergen hinter dem Deich
Restaurant und Sommergarten direkt hinterm Deich Nach einem Aprilwetter-Spaziergang, bei dem wir unsere Körper von Regen und Wind durchschütteln ließen, standen wir verfroren und durchnässt vor dem eigentlich angepeilten Ziel. Doch die Gastleute des "Gasthauses Zollbrücke" hatten schon Feierabend und wir fanden nur eine verschlossene Tür. Zum Glück gibt es im Ort einige Restaurants zur Auswahl, so dass wir in die, nur wenige Meter entfernte, Dammmeisterei eingekehren konnten. Hier wurden...
Finden Sie hier alle beteiligten Künstler der "Kunst-Loose-Tage" 2018 nach Ihren Angeboten aufgelistet. Außerdem sind alle Galerien, Loosehöfe und Werkstätten mit genauer Adresse in einer Übersichtskarte zum schnellen Auffinden, auch für die Smartphone-Navigation zu finden.